Home » News » Dreimal Football am Wochenende: Herren mit Sieg gegen Frankfurt!

Dreimal Football am Wochenende: Herren mit Sieg gegen Frankfurt!

Dreimal Football am Wochenende: Herren mit Sieg gegen Frankfurt!

Am vergangenen Wochenende standen bei den PST Trier Stampers drei Heimspiele auf der Bezirkssportanlage in Heiligkreuz an. Am Samstag spielten die Damen gegen die Mainz Golden Eagles Ladies und am Sonntag gab es den Double Header Junior Stampers gegen Hassloch 8-Balls sowie das Homecoming-Game der Herren gegen die Frankfurt Pirates.

 

Die Damen starteten am Samstag gegen den Favoriten aus der Landeshauptstadt. Die Mainzer, Meister aus dem Jahr 2017, reisten mit bereits vier Siegen im Gepäck an. Für unsere Damen stand also eine schwierige Aufgabe bevor. Mit nur knapp der Hälfte des Kaders kämpften die Ladies tapfer gegen sehr stark aufspielende Mainzerinnen. Diese erzielten doch durch präzises Passspiel und starke Läufe einen Touchdown nach dem anderen. Für die größtenteils aus Anfängerinnen bestehende Mannschaft war Titelanwärter eine Nummer zu groß. So konnten die Gäste aus Mainz am Ende einen verdienten Sieg mit 56:0 erlangen. Für Coaches und Spielerinnen war der kleine Dämpfer jedoch kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Diese Woche steht bereits das nächste Spiel gegen die Mannheim Banditaz an.

 

Beim Auftakt am Sonntag hatte die U19 der Stampers die Hassloch 8-Balls, und damit den direkten Verfolger um die Meisterschaft, zu Gast. Mit einem Sieg hätten die jungen Nashörner vorzeitig Meister in der Oberliga Mitte werden können. Doch die Gäste aus Hassloch lieferten den Moselstädtern einen erbitterten Kampf um jeden Zentimeter. Am Ende gab es ein 8:8 und beide Mannschaften teilten sich die Punkte. Bei den Nashörnern erzielte Sven Schmitz den Touchdown nach einem Pass von Quarterback Simon Maiximini, welcher danach ebenfalls zwei weitere Punkte erlief. In der Defense stach erneut Louis Faber mit zwei Interceptions hervor. Nach der Partie verliehen die Coaches noch die Auszeichnungen für das letzte Jahr. Als „Rookie of the Year“ wurde Pierre Hübner ausgezeichnet, als „Defense MVP“ Tobias Malburg, als „Offense MVP“ Tristan Korff, als „Lineman of the Year“ Alex Brinza, als „Team MVP“ erneut Tristan Kroff und den „Spirit Award“ teilten sich Sain Kadirov und Daniel Thelen. Nächsten Samstag steht die Entscheidung in der U19 Oberliga Mitte an. Mit einem Sieg gegen die Spielgemeinschaft Eschwege/Schwalmstadt könnten die jungen Nashörner ihre hervorragende Saison mit der Meisterschaft krönen.

 

Nach dem Jugendspiel stand am Sonntag das Homecoming-Game des Herrenteams an. In Amerika ist diese Art von Spieltag schon längst Tradition. Aus diesem Grund luden die Stampers besonders alle ehemaligen Spieler und Fans zu einem Wiedersehen ein. Neben einem schönen Rahmenprogramm lieferten die Moselstädter ein Feuerwerk der Gefühle für alle Zuschauer neben dem Feld ab. Das Spiel der Herren gegen die Gäste aus Frankfurt endete nach einem erbitterten Kampf, mit Spannung bis zum letzten Drive, in einem 44:43 Sieg für die Nashörner.

Den Anfang bestimmten dabei zunächst die Pirates. Nach einem Drive ohne Firstdown für die Nashörner, konnten die Gäste im Gegenzug direkt punkten. Doch die Trierer ließen sich nicht entmutigen und antworten ebenfalls mit einem Touchdown-Pass von Justin Jordan auf Nkemian Mann. Danach hielt die Defense der Trierer alle drei Versuche der Frankfurter stand und schickte diese ohne größeren Raumgewinn mit einem Punt im vierten Versuch vom Feld. Der Offense gelang jedoch nach einem Quarterback Sack der Frankfurter nur ein Fieldgoal zur 10:07 Führung. Noch vor dem Ende des ersten Quarters erwiderten die Pirates mit einen Touchdown und anschließender 2-Point-Conversion zum 10:15.

Durch eine Strafe zu Beginn des zweiten Quarters startete der Trierer Angriff kurz vor der Endzone der Frankfurter. Quarterback Justin Jordan nutze die Chance und trug das Ei zur erneuten 16:15 Führung in die Endzone. Auch der anschließende extra Punkt gelang. Nachdem die Trierer Defensive nach starker Leistung die Fankfurter Offense wieder vom Platz schickte, bestimmten erneut gelbe Flaggen das Spielgeschehen. Durch zwei harte Strafen wurde der Angriff der Nashörner weit zurück geworfen und so gab es wieder nur ein Fieldgoal durch Fynn La Breche. Nach erneut guter Leistung der Verteidigungsreihe aus Trier konnte auch die Frankfurter Defense mit einem geblockten Punt überzeugen, welcher direkt in die Endzone zurück getragen wurde. Der Extrapunkt gelang jedoch nicht. Mit einem 20:21 gingen beide Teams in die Pause.

Die Pirates fanden gut in die neue Halbzeit hinein. Nach einem starken Return und einem langen Pass brachten sie erneut Punkte auf die Anzeigetafel. So stand es nach dem Extrapunkt bereits 20:28. Mit zwei Quarterback Sacks hielt auch die Defense der Gäste Trier aus dem Spiel. Doch auch die Frankfurter wurden durch Strafen zurück geworfen. Dies nutzen die Nashörner mit zwei starken Läufen und einem Touchdown-Pass auf Nico Bätz aus. Durch den geblockten Extrapunkt stand es nun 26:28 für die Gäste. Die Spannung stieg weiter und weiter an.

Im vierten Quarter überschlugen sich dann die Ereignisse. Zwei schmerzhafte Strafen brachten Frankfurt direkt vor die Endzone. Diese ließen sich den Touchdown nicht mehr nehmen – 26:35. Nach zwei guten Pässen überquerten die Nashörner schnell das Feld und positionierten sich vor der gegnerischen Endzone. Ein im ersten Blick sicherer Touchdown-Pass endete durch einen Fumble in einem Ballverlust. Doch durch einige Strafen kam der Angriff aus der Mainmetropole nicht aus ihrer Endzone heraus und die Trierer Defense bestätigte ihre Leistung mit einem erkämpften Safety und somit weiteren zwei Punkten zum 28:35.

Nun wurde es turbulent. Die Offensive marschierte. Zwei Pässe später gelang der Touchdown-Pass auf Max Dörfler. Die 2-Point-Conversion hielt Tarek Reitz in seinen Händen zum 36:35 fest. Doch die Frankfurter hatten eine Antwort und trugen den anschließenden Kick zu einem Touchdown zurück. Zwei Extrapunkte setzten sie zum 36:43 oben drauf. Danach zeigte Quarterback Justin Jordan seine Qualität. Im Nächsten Drive gelang ihm mit Vorblocker Julien Duncan der Lauf zum Touchdown, die 2-Point-Conversion und im Anschluss schickte er durch eine Interception die Offense der Frankfurter vom Feld. Ein knappes und spannendes Spiel endete 44:43, die Punkte bleiben damit in der Stadt an der Mosel.

 

Nächstes Wochenende spielen alle drei Mannschaften der PST Trier Stampers auswärts. Die U19 kann mit einem Sieg in Eschwege/Schwalmstadt die Meisterschaft klar machen, die Ladies reisen zu den Baditaz nach Mannheim und unsere Herren treffen zum Rückspiel auf die Fighting Farmers in Montabaur.

 

 

Dreimal Football am Wochenende: Herren mit Sieg gegen Frankfurt!

Diesen Beitrag teilen:

Sponsoren & Partner

teststrecke